Eastbound - unterwegs auf dem EB-Weg

Eastbound - unterwegs auf dem EB-Weg
Karte 21.08.2025

21.08.2025
Die Frucht-Diät

Wie wir ja von Loriot wissen, sind die "Waschräume auf ausländischen Campingplätzen nicht so gepflegt wie im Deutschland" (Link). Immerhin lagen die Waschräume separat, insgesamt machte die Unterkunft aber einen eher rustikalen (Zitat des Liebsten) Eindruck. 




Das Frühstücksangebot war auch eher überschaubar, ich entschied mich für einen Eierkuchen (sic!) mit Blaubeermarmelade. Also einen kleinen Energieschub für die ersten Kilometer.


Los ging es dann gleich mit einem knackigen Anstieg um 200 Meter auf den Glatzer Schneeberg. 


Und wie auch beim Riesengebirge war schön, auf diesem wirklich tollen Bergplateu zu stehen und keine anderen nervenden Touristen zu sehen.



Kleine lustige Beobachtung am Rande: Über den Gipfel verläuft die Grenze zwischen Polen und Tschechien. Auf dem Gipfel waren daher konsequent auch zwei Wegweiser aufgestellt, die nicht nir verschiedene Ziele auf den gleichen Wegen, sondern auch verschiedene Höhenangaben hatten. Der polnische Wegweiser stand angeblich einen Meter über der offiziell vermessen Gipfelhöhe und steht dabei sogar tiefer (siehe Bild, Polen liegt links)



Weiter ging es direkt zur Quelle der Morava (dt. March). Morava ist ja auch der tschechische Name für Mähren, was jetzt also mein Gebiet für die kommenden Tage ist.

Außerdem liegt hier im Schneeberg-Massiv ein geographisch interessanter Punkt - hier treffen sich nämlich die Einzugsgebiete von drei Meeren (nordwärts Richtung Oder und Ostsee, südwestwärts Elbe und Nordsee und südostwärts über Morava und Donau das Schwarze Meer). Ich erwähne das nur, damit Ihr gegebenenfalls Gesprächsstoff bei den Hummercocktails (siehe oben) habt.


Der Glatzer Schneeberg hat auch win Symbol (oder sollte ich besser Maskottchen sagen?), das 1932 zu Ehren der Künstlergruppe „Jescher“ aufgestellt wurde.


Nach so viel Geographie und Kunst wurde es aber auch Zeit, ein paar Meter gutzumachen und in den Wald abzutauchen.




Zweites Frühstück


Hier gab es kein Verbotsschild, ich bin trotzdem stehen geblieben. Und konnte kurz danach weiter, ohne durch das Unterholz zu müssen. Der Greifer wurde übrigens, an einem gesichert, nach rechts in den Wald abgelassen.





Die Bären-Baude. Und ich Schussel hatte das Bärenspray nicht griffbereit 🙈


Das ist meine heutige Unterkunft, die wesentlich netter ist als die gestrige und kaum mehr kostet.



Und ein bisschen Eigenlob muss an dieser Stelle sein. Während des Eincheckens wurde ich mit einem "Mluvíte dobře česky" bedacht (das könnt Ihr mit deepl selbst übersetzen) und bekam wie selbstverständlich die Gästeinformation auf Tschechisch ausgehändigt 💪

Und da ich ja so gut wie nichts gegessen hatte und ich thematisch bei Blaubeeren bleiben wollte, habe ich mir noch einen Blaubeerknödel gegönnt. Ich hoffe, dass mein Körper so viele Vitamine verträgt! Der Knödel war jedenfalls wesentlich leckerer als bei meinem Versuch vor einigen Tagen. Ich befürchte, dass das vor allem an einem anderen Butter-Knödel-Verhältnis lag. Aber so passt das, glaube ich





Start
Schronisko PTTK na Śnieżniku

Ziel
Staré Město pod Sněžníkem

Entfernung
23.2 km